Doppelintegral
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Potential [1] — Potential ist eine Funktion V (x, y, z) des Ortes, d.h. der Koordinaten xyz eines Punktes P, deren partielle Differentialquotienten nach den Koordinaten die Komponenten einer gerichteten Größe (Kraft, Geschwindigkeit), die diesem Punkt P… … Lexikon der gesamten Technik
Vektoranalysis — ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich hauptsächlich mit Vektorfeldern in zwei oder mehr Dimensionen beschäftigt und dadurch die bereits in der Schulmathematik behandelten Gebiete der Differential und der Integralrechnung wesentlich… … Deutsch Wikipedia
Integralrechnung — Integration * * * ◆ In|te|gral|rech|nung 〈f. 20; Math.〉 Umkehrung der Differenzialrechnung ◆ Die Buchstabenfolge in|te|gr... kann in Fremdwörtern auch in|teg|r... getrennt werden. * * * In|te|g|ral|rech|nung, die (Math.): 1. <o. Pl.> das… … Universal-Lexikon
Circular Error Probable — Der Circular Error Probable (kurz CEP, auf deutsch: Kreisfehlerwahrscheinlichkeit oder Streukreisradius) gibt bei einer kreisförmigen Normalverteilung den Radius eines Kreises an, in dem 50 Prozent aller Messwerte liegen. Der CEP dient als ein… … Deutsch Wikipedia
Euler-Mascheroni-Konstante — γ Die Euler Mascheroni Konstante (nach den Mathematikern Leonhard Euler und Lorenzo Mascheroni), auch Eulersche Konstante, ist eine wichtige mathematische Konstante, die mit dem griechischen Buchstaben γ (Gamma) bezeichnet wird … Deutsch Wikipedia
FKG-Ungleichung — Als Korrelationsungleichungen werden eine Gruppe von mathematischen Ungleichungen bezeichnet, welche den Begriff der positiven Korrelation auf partiell geordnete Mengen (POSETs) und distributive Verbände übertragen. Sie haben darüber hinaus eine… … Deutsch Wikipedia
Korrelationsungleichung — Als Korrelationsungleichungen werden eine Gruppe von mathematischen Ungleichungen bezeichnet, welche den Begriff der positiven Korrelation auf partiell geordnete Mengen (POSETs) und distributive Verbände übertragen. Sie haben darüber hinaus eine… … Deutsch Wikipedia
Kreisfehlerwahrscheinlichkeit — Der Circular Error Probable (kurz CEP, auf deutsch Kreisfehlerwahrscheinlichkeit oder Streukreisradius) gibt bei einer kreisförmigen Normalverteilung den Radius eines Kreises an, in dem 50 Prozent aller Messwerte liegen. Der CEP dient als ein Maß … Deutsch Wikipedia
Rotation (Mathematik) — Die Rotation ist ein Ableitungsoperator, der Vektorfelder im dreidimensionalen Raum ableitet und als Ergebnis wieder ein Vektorfeld liefert. Handelt es sich beispielsweise um ein Strömungsfeld, so gibt die Rotation für jeden Ort die doppelte… … Deutsch Wikipedia
Rotation eines Vektorfeldes — Die Rotation ist ein Ableitungsoperator, der im dreidimensionalen Raum Vektorfelder ableitet. Handelt es sich um ein Strömungsfeld, so gibt die Rotation für jeden Ort die doppelte Winkelgeschwindigkeit an, mit der ein mitschwimmender Körper… … Deutsch Wikipedia